"Pilates ist die komplette Koordination von Körper, Geist und Seele."
Joseph Pilates
Zeitgenössisches Pilates ist ein sanftes und ganzheitliches Training für den gesamten Körper, das Kraft und Stabilität gezielt aufbaut. Dabei wird die tiefliegende Rumpfmuskulatur gekräftigt und die Wirbelsäule mobilisiert. Muskuläre Dysbalancen können mit zeitgenössischem Pilates ausgeglichen werden. Das Ziel ist ein ausbalancierter Körper.
Jede Bewegung wird mit Bewusstsein, Kontrolle und in Abstimmung mit der Atmung ausgeführt und ist für Menschen aller Altersstufen und Fitnesslevels geeignet. Die Aufmerksamkeit im Training liegt auf der Atmung, Zentrierung und Stabilisierung, Schulterorganisation und einer differenzierten Extremitätenbewegung. Das Zentrum mit Beckenboden und Zwerchfell, dem tiefliegenden Bauchmuskel und den kleinen Rückenmuskeln spielt hierbei eine zentrale Rolle.
Zeitgenössisches Pilates strebt funktionelle Kraft, bewusste Körperwahrnehmung und Wohlbefinden an. Ein regelmässiges Training kann die Körperhaltung, Beweglichkeit, Balance und Koordination verbessern.
Joseph H. Pilates (1883-1967) hat das klassische Pilates vor rund 100 Jahren entwickelt. Durch art of motion wurde die Methode verfeinert und erweitert. So entstand das zeitgenössische Pilates. Die Grundprinzipien sind jedoch die gleichen geblieben. Erkenntnisse aus Forschungsarbeiten der modernen Wissenschaft werden im zeitgenössischen Pilates einbezogen. Methoden wie Anatomy Trains-Konzept, Franklin-Methode®, Feldenkrais, anatomische Sichtweisen der Spiraldynamik® und der Gyrokinesis®-Methode sind nur einige Beispiele.